Diese Faktoren entscheiden über die Nachhaltigkeit eines Blockheizkraftwerks

Diese Faktoren entscheiden über die Nachhaltigkeit eines Blockheizkraftwerks

Ob Verkehrssektor oder Automobilbranche, Lebensmittelindustrie oder Textilherstellung – sie alle haben eine Sache gemeinsam. Das Thema „Nachhaltigkeit“. Man könnte fast sogar sagen, keine Branche dieser Welt kommt da herum. Auch im Energiesektor spielt das Thema seit vielen Jahren eine gewichtige Rolle. Besonders Blockheizkraftwerke sind wichtig, um Nachhaltigkeit in der Energieversorgung zu verankern.

Weiterlesen

Das sollten Sie bei der Auswahl eines BHKW-Servicepartners beachten

Das sollten Sie bei der Auswahl eines BHKW-Servicepartners beachten

Sie möchten, dass Ihr BHKW zuverlässig läuft und das im Idealfall so lange wie möglich? Dann brauchen Sie genau zwei Dinge: eine solide Wartung und Instandhaltung, die dem Anlagenbetrieb individuell angepasst sind, sowie einen guten BHKW-Servicepartner. Denn gerade letzterer sorgt im Idealfall für einen problemlosen BHKW-Betrieb und gleichzeitig kalkulierbare Kosten. Wie Sie unter der Vielzahl von Anbietern und Dienstleistern den richtigen BHKW-Servicepartner für Ihre Anlage auswählen und was…

Weiterlesen

Stromgeführtes oder wärmegeführtes BHKW? Wie sich eine flexible Fahrweise schon heute lohnt

Stromgeführtes oder wärmegeführtes BHKW? Wie sich eine flexible Fahrweise schon heute lohnt

Wann läuft ein BHKW wirklich effizient? Wann ist sein Betrieb wirtschaftlich? Und welche Rolle spielt dabei die Fahrweise der Anlage? Fragen wie diese sind immer dann wichtig, wenn es darum geht, ob ein BHKW flexibilisiert werden soll. Denn tatsächlich macht es einen großen Unterschied, ob man ein BHKW wärmegeführt, stromgeführt oder strommarktgeführt betreibt. Welche verschiedene Betriebsweisen eines BHKW es gibt, wie diese funktionieren und welche Vorteile es hat, ein BHKW strom(markt)geführt…

Weiterlesen

Energas BHKW Notkühlung und Gemischkühlung

Not- und Gemischkühlung – Ratgeber für Anlagenbetreiber und solche, die es werden wollen

Liest man sich Stellenanzeigen von unterschiedlichsten Unternehmen aus ebenso unterschiedlichen Branchen durch, so ist ein gefordertes Kriterium immer gleich: die Fähigkeit zur Teamarbeit. Denn nur, wenn alle Teammitglieder an einem Strang ziehen und gemeinsam am Output eines Projektes arbeiten, lässt es sich effektiv arbeiten. Sie fragen sich, was das mit einer BHKW-Anlage zu tun hat? Mehr als Sie denken! Denn auch hier müssen alle Komponenten reibungslos zusammenarbeiten, damit die Anlage…

Weiterlesen

Wasserstoff-BHKW: Chancen und Möglichkeiten für die Energiewende

Wasserstoff-BHKW: Chancen und Möglichkeiten für die Energiewende

In Sachen nachhaltige Energiekonzepte spielen Erdgas und Biogas bereits ganz vorne mit. Doch es geht noch eine Stufe nachhaltiger – mit synthetischem Gas. Aktuell laufen bereits erste Projekte, Wasserstoff als Brennstoff in Blockheizkraftwerken einzusetzen. Ziel ist es, Erfahrungen mit dieser Art Synthese-Gas zu sammeln und die Technologien von Wasserstoff-BHKW zu testen. 

Wie genau diese Wasserstoff-BHKW funktionieren, was die Vorteile dieser Technik sind und wie der aktuelle Stand der…

Weiterlesen

Stromkostenintensive Unternehmen – das steckt dahinter

Stromkostenintensive Unternehmen – das steckt dahinter

Unternehmen, die ihren Strom selbst erzeugen, haben etliche Vorteile, sollte man meinen. Doch ganz so einfach ist es nicht. Sobald nämlich die Stromkosten einen signifikanten Anteil der Bruttowertschöpfung einnehmen, fallen entsprechende Steuern und Umlagen an. Es sei denn, ein Unternehmen gilt als stromkostenintensives Unternehmen. Dann greifen spezielle, kostensparende Regelungen. Welche das sind, wann Betriebe als stromkostenintensive Unternehmen gelten und welche Vergünstigungen es für…

Weiterlesen

EEG 2021 – Die Eckpunkte der ersten Kabinettsfassung

EEG 2021: Diese Punkte stehen im Kabinettsentwurf

Neues Jahr, neuer Start – mit Beginn des Jahres 2021 soll sich auch im deutschen Energiesektor einiges tun. Denn dann soll eine neue, überarbeitete Fassung des Erneuerbare-Energie-Gesetzes (EEG) in Kraft treten. Den vollständigen Entwurf können Sie in der Pressemitteilung des BMWI nachlesen. Dieses sogenannte EEG 2021 soll das bis dato geltende EEG 2017 zum Jahreswechsel ablösen. In diesem Zusammenhang ergeben sich einige Änderungen für Betreiber und Besitzer von Biogas- und BHKW-Anlagen.…

Weiterlesen

Die 3 häufigsten Gründe für einen BHKW Ausfall

Die 3 häufigsten Gründe für einen BHKW Ausfall

Blockheizkraftwerke sind ein Paradebeispiel dafür, wie Energie effizient genutzt werden kann. Gerade wenn es um effiziente Energiekonzepte geht, können BHKWs mit etlichen Vorteilen punkten. Und jetzt kommt das große „Aber“: Das alles ist nämlich nur möglich, wenn ein BHKW reibungslos läuft und es nicht zu einem BHKW-Ausfall kommt. Und ein BHKW-Ausfall ist nicht nur ärgerlich, sondern auch teuer. Aus welchen Gründen es einen BHKW-Ausfall geben kann, was dabei die größten Risikofaktoren sind und…

Weiterlesen

BHKW für öffentliche Träger

BHKW für öffentliche Träger

Energie selber produzieren und je nach Bedarf verbrauchen? Für viele Eigenheimbesitzer ist das längst Realität. Mittels Photovoltaikanlagen oder Blockheizkraftwerken stellen sie Energie aus erneuerbaren Quellen ganz autark her und nutzen damit umweltfreundliche und ressourcenschonende Wärme. Ein Konzept, das auch auf kommunaler Ebene sehr gut umsetzbar ist. Denn BHKW für öffentliche Träger, wie beispielsweise Schulen, Schwimmbäder oder Verwaltungsgebäude, zu nutzen, bringt etliche Vorteile mit…

Weiterlesen

Ratgeber für Anlagenbetreiber und solche, die es werden wollen – Der Heizkreis

Ratgeber für Anlagenbetreiber und solche, die es werden wollen – Der Heizkreis

Wie gut und effektiv eine BHKW-Anlage funktioniert, hängt nicht zuletzt vom Heizkreis ab. Denn dieser muss optimal an die Temperaturen des BHKW angepasst sein, damit sich die Wärme mit möglichst kleinem Energieverbrauch bereitstellen und weiterleiten lässt. Über welche Komponenten ein Heizkreis unbedingt verfügen sollte, wie er optimal aufgebaut ist und was Sie bei der Installation des Heizkreises unbedingt beachten sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen