22. Februar 2023
Wie funktioniert eine Biogasanlage? Erklärung, Vorteile und Nutzen
Eine Zukunft ohne Energiewende ist schwer vorstellbar. Trotzdem ist ihr Gelingen nicht sicher. Denn für eine erfolgreiche Energiewende braucht es dringend alternative, verlässliche Energiekonzepte. Ein Thema, das zunehmend aufkommt, ist die Energiegewinnung mittels Biogas. Biogasanlagen erfreuen sich in den letzten Jahren einer steigenden Beliebtheit. Doch was steckt dahinter? Welche großen Vorteile gibt es? Und wie funktioniert eine Biogasanlage überhaupt? Das und mehr erfahren Sie in diesem…
30. November 2022
Gasspeicher für Biogas: Arten, Funktion und Kapazität
Gasspeicher und ihre Füllstände spielen zurzeit eine Hauptrolle in der täglichen Berichterstattung. Doch auch abseits der Energiekrise ist es mehr als sinnvoll, sich mit Gasspeichern und den verschiedenen Speicherarten von Gas zu beschäftigen. Denn im Zusammenhang mit der Energiewende und der Suche nach alternativen Energiekonzepten wird Biogas zunehmend wichtiger. Und auch das möchte gespeichert werden. Welche Gasspeicher es für Biogas gibt, wie diese funktionieren und warum die 12. BImSchV…
5. Oktober 2022
Bioenergie: Dauerbrenner und Alleskönner
Kennen Sie noch das Märchen vom „Süßen Brei“? Darin gab es einen Kochtopf, der immerwährend Brei produzierte, ohne jemals leer zu werden. Wie schön, wenn es das auch für die Herstellung von Energie gäbe… Was sich nach einem Wunschtraum anhört, ist tatsächlich gar nicht so realitätsfern. Denn Bioenergie baut genau auf dem Konzept der immer wieder nachwachsenden Rohstoffe auf.
10. August 2022
Sichere Gasversorgung in Deutschland: Diesen Beitrag kann Biogas leisten
Ausfallende Gaslieferungen aus Russland sind ein Thema, das in den letzten Wochen nahezu alles andere in den Schatten gestellt hat. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft fürchten eine Gasknappheit und sehen die Gasversorgung in Deutschland in Gefahr. Insbesondere mit Blick auf den kommenden Herbst und Winter läuft die Suche nach alternativen Möglichkeiten zur Energieversorgung auf Hochtouren.
10. Juli 2022
Not- und Gemischkühlung – Ratgeber für Anlagenbetreiber und solche, die es werden wollen
Liest man sich Stellenanzeigen von unterschiedlichsten Unternehmen aus ebenso unterschiedlichen Branchen durch, so ist ein gefordertes Kriterium immer gleich: die Fähigkeit zur Teamarbeit. Denn nur, wenn alle Teammitglieder an einem Strang ziehen und gemeinsam am Output eines Projektes arbeiten, lässt es sich effektiv arbeiten. Sie fragen sich, was das mit einer BHKW-Anlage zu tun hat? Mehr als Sie denken! Denn auch hier müssen alle Komponenten reibungslos zusammenarbeiten, damit die Anlage…
1. Juni 2022
Warum ist eine Biogasaufbereitung notwendig?
Biomethan, derzeit in aller Munde und gilt als Teil der Lösung zum Ausstieg aus fossilem Gas - doch wie entsteht es überhaupt? Wer Biogas in Form von Biomethan nutzen möchte, kommt nicht um eine entsprechende Biogasaufbereitung herum. Denn das Endprodukt einer Biogasanlage hat zunächst noch nicht die für das Gasnetz erforderliche Qualität. Eine entsprechende Nachbehandlung ist deswegen unumgänglich.
29. Dezember 2021
Hygiensierung in der Biogasanlage: 5 Möglichkeiten
Nicht jede Biogasanlage stellt Biogas aus Energiepflanzen her. Manche Anlagen verarbeiten auch Substrate wie Gülle, Klärschlamm oder andere „Abfallprodukte“. Im Unterschied zu pflanzlichen Energieträgern dürfen diese allerdings nicht „einfach so“ genutzt werden, da sie der Hygieneverordnung EG 1774/2002 bzw. der EG 1069/2009 unterliegen. Damit ist für bestimmte Substrate eine Hygienisierung in der Biogasanlage vorgeschrieben.
3. November 2021
Brandschutz bei Biogasanlagen: Vier wichtige Regeln
Gas und Feuer sind nicht unbedingt die beste Kombination. Vor allem dann nicht, wenn sie ohne Kontrolle in einem ungeschützten Raum miteinander in Kontakt kommen – wie zum Beispiel in einer Biogasanlage. Ohne einen umfassenden Brandschutz kann sich Biogas nämlich urplötzlich in eine echte Gefahrenquelle verwandeln. Brandschutz spielt hier deswegen eine extrem wichtige Rolle, damit sich das hochentzündliche Gas gefahrlos herstellen und nutzen lässt.
11. August 2021
Deponiegas – Was ist das und wie lässt es sich (energetisch) nutzen?
Biogas ist gleich Biogas? Könnte man meinen, doch tatsächlich gibt es einige verschiedene Arten von Biogas – abhängig von der jeweiligen Entstehungsart des Gases und der genutzten Ausgangsmasse zur Herstellung. Eine Art von Biogas, die vor allem im Hinblick auf das Thema der nachhaltigen Energiegewinnung eine wichtige Rolle spielt, ist das sogenannte Deponiegas.
19. Mai 2021
Biogasanlage: Möglichkeiten zur Neutralisierung organischen Geruchs
Wenn es mal wieder nach faulen Eiern riecht… könnte das an Ihrer Biogasanlage liegen. Denn bei der Herstellung von Biogas gibt es etliche potenzielle Geruchsquellen. Für Anlagenbetreiber gilt es, Geruchsbelästigungen zu vermeiden und bestimmte gesetzliche Grenzwerte von Geruchsemissionen einzuhalten. Denn nur so kommt es nicht zu Beschwerden und Klagen aus der Nachbarschaft oder aber zu möglichen Gesundheitsrisiken.