30. Januar 2019
Wärmenutzung aus Biogasanlagen – ein Leitfaden
Mit diesem Beitrag wollen wir Ihnen einen Leitfaden an die Hand geben, wie Sie in drei Schritten Ihre bisherige Wärmenutzung analysieren und Optimierungspotenzial erkennen. Außerdem machen wir Sie auf die wichtigsten Aspekte aufmerksam, die Sie bei der Planung einer verbesserten Wärmenutzung Ihrer Anlage beachten sollten.
23. August 2018
Die wichtigsten Punkte, die Sie über die Richtlinie „VDI 3985“ wissen sollten
Der Bau eines BHKWs bedarf vorab einer ganzen Reihe wesentlicher Schritte. Im Juni 2018 hat der „Verein deutscher Ingenieure“ dazu einen aktualisierten Leitfaden für die Planung, Ausführung und Abnahme von KWK-Anlagen herausgebracht. Mit KWK-Anlagen im Sinne dieser Richtlinie sind Verbrennungsmotoren oder Gasturbinen gemeint, die eine Brennstoffleistung von mehr als 70 kW haben. Diese aktualisierte Richtlinie „VDI 3985“ ist an Planer und Projektierer gerichtet, aber auch an Betreiber, die sich…
1. November 2017
Welche Mehrerlöse sind mit Ihrer Biogasanlage in Zukunft möglich?
Die Chancen, mit Ihrer Biogasanlage auch und gerade in Zukunft erfolgreich zu sein, stehen tatsächlich ziemlich gut. Vor allem, wenn Sie diese flexibilisieren.
4. Oktober 2017
Warum sich die Flexibilisierung in Ihrem Landwirtschaftlichen Betrieb Lohnt
„Das rechnet sich doch nicht!“, sagen viele Betreiber von Biogasanlagen, wenn das Thema „Flexibilisierung“ im Raum steht. Sie sehen die großen Investitionen, die für ein flexibles BHKW nötig sind und die mageren Strompreise – wie soll sich da die bedarfsorientierte Einspeisung am Spotmarkt wirklich rentieren? Oft werden Anlagen dann zwar flexibilisiert, das vorhandene Potenzial der Überbauung wird aber nicht annähernd ausgeschöpft: Betreiber entscheiden sich für eine allzu „schüchterne“…