18. Mai 2022
Davon hängt der Gasverbrauch Ihres BHKW ab
Schlechte elektrische Wirkungsgrade, erhöhter Gasverbrauch, ineffizienter Betrieb? Das kann tatsächlich die Folge sein, wenn ein BHKW nicht optimal eingestellt ist. Denn dann schießt der Gasverbrauch in die Höhe und die Wirtschaftlichkeit der Anlage sinkt steil ab. Passieren muss das jedoch nicht. Sind nämlich alle Faktoren bekannt, die sich negativ auf die Effizienz auswirken können, lässt sich der Gasverbrauch beim BHKW ganz einfach steuern.
20. April 2022
Redispatch: Definition, Maßnahmen und alles über Redispatch 2.0
Einmal auf den Schalter gedrückt und schon läuft der Strom. Für die Verbraucher ist das heute ganz normal. Doch damit es immer, zu jeder Zeit und an jedem Ort in Deutschland genügend Strom gibt, ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedenster Akteure notwendig. Denn Angebot und Nachfrage für Strom sind ständig in Bewegung und die gleichmäßige Netzauslastung ist ein stetiger Balanceakt. Ohne einen regelmäßigen Redispatch wäre die verlässliche Stromversorgung deswegen nicht……
23. März 2022
Biogasanlage optimieren: So verbessern Sie die Wirtschaftlichkeit
Eine Biogasanlage und ein Orchester – im Grunde könnten diese zwei Dinge kaum unterschiedlicher sein. Und doch haben sie eine Sache gemeinsam, denn beide „funktionieren“ auf derselben Basis: Nur, wenn wirklich alle Mitwirkenden perfekt aufeinander eingestellt sind, gelingt ein reibungsloses Zusammenspiel. Das gilt ebenso für die Musik wie für die Herstellung von Biogas, womit die Optimierung der Biogasanlage ins Spiel kommt.
8. September 2021
So machen Sie Ihr BHKW fit für die Umrüstung auf Wasserstoff
In den Debatten rund um die Energiewende gibt es seit einiger Zeit einen neuen Akteur: den Wasserstoff. In etlichen Branchen gilt das chemische Element als Rohstoff der Zukunft – auch in der Energiebranche. Und das ist kein Wunder, hat Wasserstoff doch viele verschiedene Eigenschaften, die sich positiv auf Energiegewinnung, Klimaschutz und Emissionseinsparungen auswirken können. So gibt es bereits erste Versuche, normale BHKW-Anlagen auf Wasserstoff umzurüsten.
25. August 2021
Wirkungsgrad eines BHKW – das Maß aller Dinge?
Geht es um die Effizienz einer BHKW-Anlage, ziehen viele Anlagenbetreiber als allererstes den Wirkungsgrad als Referenz herbei. Doch der Wirkungsgrad eines BHKW ist nicht das Nonplusultra, um zu beurteilen, wie wirtschaftlich und effizient eine Anlage läuft. Lesen Sie hier, welche andere Kriterien Berücksichtigung finden sollten, um wirklich verlässliche Aussagen zur Effizienz treffen zu können.
2. Juni 2021
Schwarzstartfähigkeit und Inselbetrieb: Kein Blackout mit BHKW!
Ohne Strom läuft in der westlichen Welt gar nichts. Keine Heizung, kein Fernseher, keine Tankstelle. Doch immer wieder kommt es zu Stromausfällen, die den Energiesektor vor große Herausforderungen stellen. Welche enormen Vorteile ein BHKW in diesem Zusammenhang bietet, erfahren Sie in diesem Beitrag.
19. Mai 2021
Biogasanlage: Möglichkeiten zur Neutralisierung organischen Geruchs
Wenn es mal wieder nach faulen Eiern riecht… könnte das an Ihrer Biogasanlage liegen. Denn bei der Herstellung von Biogas gibt es etliche potenzielle Geruchsquellen. Für Anlagenbetreiber gilt es, Geruchsbelästigungen zu vermeiden und bestimmte gesetzliche Grenzwerte von Geruchsemissionen einzuhalten. Denn nur so kommt es nicht zu Beschwerden und Klagen aus der Nachbarschaft oder aber zu möglichen Gesundheitsrisiken.
21. April 2021
Biogasanlagen: Vergleich verschiedener Fermenter
Der Fermenter ist einer der wichtigsten Teile einer Biogasanlage. Denn ohne ihn kann keine Vergärung stattfinden und ohne Vergärung gibt es leider auch kein Biogas. Doch Fermenter ist nicht gleich Fermenter: Das Angebot ist groß, und nicht jeder Fermenter lässt sich für jeden Zweck einsetzen.
7. April 2021
Standortwahl einer Power-to-Gas-Anlage: Diese Kriterien sind relevant
Wer eine Power-to-Gas-Anlage plant, sollte sich vor allem über eine Sache Gedanken machen: ihren Standort. Denn bei der Planung von Power-to-Gas-Anlagen entscheidet die Auswahl eines günstigen Standorts maßgeblich darüber, wie störungsfrei und wirtschaftlich diese auf lange Sicht läuft. Welche Kriterien bei der Auswahl berücksichtigt werden müssen, was das für den Betrieb Ihrer Anlage bedeutet und wieso Power-to-Gas eine wertvolle Investition in die Zukunft ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.……
10. März 2021
Wasserstoff-BHKW: Chancen und Möglichkeiten für die Energiewende
In Sachen nachhaltige Energiekonzepte spielen Erdgas und Biogas bereits ganz vorne mit. Doch es geht noch eine Stufe nachhaltiger – mit synthetischem Gas. Aktuell laufen bereits erste Projekte, Wasserstoff als Brennstoff in Blockheizkraftwerken einzusetzen. Ziel ist es, Erfahrungen mit dieser Art Synthese-Gas zu sammeln und die Technologien von Wasserstoff-BHKW zu testen. Wie genau diese Wasserstoff-BHKW funktionieren, was die Vorteile dieser Technik sind und wie der aktuelle Stand der…