17. Mai 2023
Diese Faktoren entscheiden über die Nachhaltigkeit eines Blockheizkraftwerks
Ob Verkehrssektor oder Automobilbranche, Lebensmittelindustrie oder Textilherstellung – sie alle haben eine Sache gemeinsam. Das Thema „Nachhaltigkeit“. Man könnte fast sogar sagen, keine Branche dieser Welt kommt da herum. Auch im Energiesektor spielt das Thema seit vielen Jahren eine gewichtige Rolle. Besonders Blockheizkraftwerke sind wichtig, um Nachhaltigkeit in der Energieversorgung zu verankern.
8. März 2023
Die Vor- und Nachteile dezentraler Energieerzeugung
Die Avocado aus Mexiko, die Sneaker aus China, Energie aus dem europäischen Ausland – die Gesellschaft ist heute mehr denn je daran gewöhnt, verschiedene Dinge für das alltägliche Leben aus der ganzen Welt zu beziehen. Wie problematisch das neben allen Vorteilen sein kann, zeigen die aktuellen Probleme in sämtlichen Lieferketten. Das betrifft vor allem die Energieversorgung. Um die Unabhängigkeit von anderen Ländern zu stärken, kommen in Deutschland zunehmend mehr Diskussionen um eine…
14. Dezember 2022
Das sollten Sie bei der Auswahl eines BHKW-Servicepartners beachten
Sie möchten, dass Ihr BHKW zuverlässig läuft und das im Idealfall so lange wie möglich? Dann brauchen Sie genau zwei Dinge: eine solide Wartung und Instandhaltung, die dem Anlagenbetrieb individuell angepasst sind, sowie einen guten BHKW-Servicepartner. Denn gerade letzterer sorgt im Idealfall für einen problemlosen BHKW-Betrieb und gleichzeitig kalkulierbare Kosten. Wie Sie unter der Vielzahl von Anbietern und Dienstleistern den richtigen BHKW-Servicepartner für Ihre Anlage auswählen und was…
16. November 2022
Drei Botschaften des B.KWK-Kongress 2022
Die Sicherung der Energieversorgung ist aktuell ein großes Thema, wenn nicht sogar das Thema überhaupt. Eine Sache darf darunter jedoch nicht leiden: die Energiewende. Denn trotz aller Diskussionen in Bezug auf die Versorgungssicherheit macht der Klimawandel keine Pause. Nach wie vor geht es darum, die passenden Technologien für eine umweltfreundliche Energieversorgung der Zukunft sowie geeignete Alternativen zu fossilen Brennstoffen zu finden.
2. November 2022
Stromgeführtes oder wärmegeführtes BHKW? Wie sich eine flexible Fahrweise schon heute lohnt
Wann läuft ein BHKW wirklich effizient? Wann ist sein Betrieb wirtschaftlich? Und welche Rolle spielt dabei die Fahrweise der Anlage? Fragen wie diese sind immer dann wichtig, wenn es darum geht, ob ein BHKW flexibilisiert werden soll. Denn tatsächlich macht es einen großen Unterschied, ob man ein BHKW wärmegeführt, stromgeführt oder strommarktgeführt betreibt. Welche verschiedene Betriebsweisen eines BHKW es gibt, wie diese funktionieren und welche Vorteile es hat, ein BHKW strom(markt)geführt…
19. Oktober 2022
Standortwahl einer Power-To-Gas-Anlage: Diese Kriterien sind relevant
Für die Planung einer Power-to-Gas-Anlage ist eine Sache entscheidend: ihr Standort. Denn wie störungsfrei und wirtschaftlich eine Power-to-Gas-Anlage langfristig läuft, hängt stark vom Standort und weiteren Kriterien ab. Welche das ganz konkret sind, was das für den Betrieb Ihrer Anlage bedeutet und wieso Power-to-Gas einen wertvollen Beitrag zur Energiewende leistet, erfahren Sie in diesem Beitrag.
21. September 2022
Biogasanlagen: Vergleich verschiedener Fermenter
Er ist das Herz einer jeden Biogasanlage: der Fermenter. Ohne Fermenter funktioniert keine Biogasanlage. Denn hier findet ein ganz zentraler Prozess in der Herstellung von Biogas statt. Doch um den richtigen Biogasfermenter für die verschiedenen Arten von Biogasanlagen zu finden, spielen gleich mehrere Faktoren eine wichtige Rolle.
7. September 2022
Gärrestlager von Biogasanlagen – so nutzen Sie es optimal
Die Anzahl von Biogasanlagen in Deutschland ist auf einem hohen Niveau. Damit gibt es eine besondere Herausforderung zu: die Entsorgung der Gärreste. Denn wo Biogas produziert wird, fallen Gärreste an. Weil diese nicht „einfach so“ in die Umwelt gelangen dürfen, erfordern sie eine fachgerechte Lagerung. Damit dies gegeben ist, braucht jede Biogasanlage ein Gärrestlager. Doch Gärrestlager ist nicht gleich Gärrestlager.
18. Mai 2022
Davon hängt der Gasverbrauch Ihres BHKW ab
Schlechte elektrische Wirkungsgrade, erhöhter Gasverbrauch, ineffizienter Betrieb? Das kann tatsächlich die Folge sein, wenn ein BHKW nicht optimal eingestellt ist. Denn dann schießt der Gasverbrauch in die Höhe und die Wirtschaftlichkeit der Anlage sinkt steil ab. Passieren muss das jedoch nicht. Sind nämlich alle Faktoren bekannt, die sich negativ auf die Effizienz auswirken können, lässt sich der Gasverbrauch beim BHKW ganz einfach steuern.
20. April 2022
Redispatch: Definition, Maßnahmen und alles über Redispatch 2.0
Einmal auf den Schalter gedrückt und schon läuft der Strom. Für die Verbraucher ist das heute ganz normal. Doch damit es immer, zu jeder Zeit und an jedem Ort in Deutschland genügend Strom gibt, ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedenster Akteure notwendig. Denn Angebot und Nachfrage für Strom sind ständig in Bewegung und die gleichmäßige Netzauslastung ist ein stetiger Balanceakt. Ohne einen regelmäßigen Redispatch wäre die verlässliche Stromversorgung deswegen nicht……