1. März 2023
Der Energas-Jahresrückblick und ein Ausblick, was uns 2023 erwartet
2022 war ein Jahr, das einige Überraschungen im Gepäck hatte – und das in vielerlei Hinsicht. Ein Konflikt mitten in Europa, der sich zu einem noch immer andauernden Krieg entwickelt hat, stark schwankende Preise für Gas und Strom, die anhaltende Pandemie, neue Entscheidungen bezüglich Energiewende und Klimawandel – die Aufzählung ließe sich ohne Zweifel verlängern. Auch die Biogasbranche war und ist von all diesen Themen betroffen. Grund genug, das Jahr nochmal Revue passieren zu lassen und…
2. Februar 2023
Biogas Infotage Ulm 2023
Anfang März finden wieder die Biogas Infotage statt. 117 Aussteller machen die Infotage auch 2023 zur größten Biogas-Fachmesse Süddeutschlands.
24. Oktober 2022
Nächster Messetermin: Energas auf der EnergyDecentral 2022
Ideen, Innovationen und fachlicher Austausch rund um die dezentrale Energieversorgung – das erwartet Sie auf der diesjährigen EnergyDecentral in Hannover, die im November gemeinsam mit der EuroTier 2022 stattfindet.
18. August 2022
4. Bayerische Biogas Branchentreff in Straubing
„Die Biogasbranchen hat die Zukunft im Blick“ – unter diesem Leitsatz findet am 15. September der bereits vierte Bayerische Biogas-Branchentreff in Straubing statt. Thema vieler Gespräche wird mit Sicherheit die angespannte Lage auf dem Energiemarkt sein. Doch die Veranstalter und Vortragenden wollen den Fokus auch und besonders auf die Zukunft und ihre Möglichkeiten lenken. Lesen Sie mehr zum Branchen-Event.
7. Juni 2022
Messe „E-world energy & water“: 21.-23. Juni 2022, Essen
Diese Tage markieren Sie sich am besten rot im Kalender: Vom 21. bis 23. Juni findet mit der "E-world energy & water" in Essen die wichtigste europäische Fachmesse für Energiewirtschaft und innovative Energielösungen statt. Falls Sie noch kein Ticket haben: Verpassen Sie dieses Event auf keinen Fall. Von über 800 Ausstellern aus 25 europäischen Nationen erhalten Sie hier eine einzigartige Mischung aus Impulsen zu wichtigen und aktuellen Themen.
13. Dezember 2021
Der Koalitionsvertrag der Ampelregierung ist da – das bedeutet er für Strommarkt, Energiewende und KWK
Mehr Klima- und Umweltschutz ist der Schwerpunkt des Koalitionsvertrags der neuen Regierung. Verschiedenste Maßnahmen in den unterschiedlichsten Bereichen sollen dafür sorgen, dass sich die Pariser Klimaziele einhalten und die Energiewende umsetzen lassen. Das wirkt sich auch auf die Energiebranche, auf den Strommarkt sowie auf sämtliche ihrer Akteure aus. Vor allem Fernwärmeversorger und Stadtwerke stehen durch den Koalitionsvertrag einigen Veränderungen gegenüber.
6. Dezember 2021
Der Koalitionsvertrag der Ampelregierung ist da – das bedeutet er für Biogasbranche, erneuerbare Energien und EEG
Wohlstand und Klimaschutz zu vereinen ist eines der wichtigsten Ziele der neuen Regierung aus SPD, FDP und Grünen. Das Erreichen der Pariser Klimaschutzziele steht ganz oben auf der Prioritätenliste, und die Schwerpunktthemen „Klimaschutz“ und „Energie“ bilden den roten Faden im neuen Koalitionsvertrag. Welche konkreten Auswirkungen der neue Koalitionsvertrag auf den Energiesektor, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und die Entwicklung der erneuerbaren Energien hat, erfahren Sie in diesem…
14. Juli 2021
Ausschreibung KWK-Anlagen erstmals ab 500 kWel – eine erste Bilanz
Seit kurzem sind die Ergebnisse der KWK-Ausschreibung vom Juni 2021 bekannt. Sie zeigen, welche Folgen die neuen Vorgaben des KWKG 2020 haben, die festlegen, dass für KWK-Anlagen neuerdings die Teilnahme an einer Ausschreibung ab 500 kWel verpflichtend ist. Wie die konkreten Ergebnisse der Ausschreibung vom 01. Juni 2021 aussehen, worin der Zusammenhang zur aktuellen Gesetzesänderung besteht und welche Folgen und Vorteile diese neue verpflichtende Teilnahme an einer Ausschreibung ab 500 kWel…
17. Juni 2021
Die Zündkerzen-Aktion von EPS und Energas
Die Rohstoffversorgung stellt uns mittlerweile auch bei der Herstellung unserer Motoren und des Zubehörs vor Herausforderungen. Deshalb möchten wir unsere Recylingquote erhöhen – und Sie können uns dabei helfen.
18. Mai 2020
Fristverlängerung der Flexibilitätsprämie! Betreiber von Biogasanlagen bekommen mehr Zeit
Dass sich die Corona-Pandemie auf die Fristen der Flexibilitätsprämie für Betreiber von Biogasanlagen auswirkt, war sicher nur eine Frage der Zeit. Das ist aktuell geschehen – und zwar im positiven Sinne. Mit der vom Bundestag Mitte Mai geplanten Verabschiedung der Mini-EEG-Novelle und der am 15. Mai durch den Bundesrat verabschiedeten Gesetzesänderung tritt u.a. eine Fristverlängerung für die Beantragung der Flexibilitätsprämie in Kraft. Was dies für Sie als Anlagenbetreiber bedeutet und was…
29. April 2020
Closing der Übernahme der BHKW + Energie Gruppe
INNIO gibt bekannt, dass die Übernahme der BHKW + Energie Holding GmbH von den Wettbewerbsbehörden genehmigt wurde. Das Closing für die Transaktion ist am 1. April. 2020 erfolgt. Die Übernahme war von INNIO am 13. Januar 2020 angekündigt worden. Die BHKW + Energie Holding GmbH vereint unter ihrem Dach die drei Tochterunternehmen Energas BHKW GmbH, EPS BHKW GmbH und EPS Rental GmbH.
22. April 2020
BHKW für öffentliche Träger
Energie selber produzieren und je nach Bedarf verbrauchen? Für viele Eigenheimbesitzer ist das längst Realität. Mittels Photovoltaikanlagen oder Blockheizkraftwerken stellen sie Energie aus erneuerbaren Quellen ganz autark her und nutzen damit umweltfreundliche und ressourcenschonende Wärme. Ein Konzept, das auch auf kommunaler Ebene sehr gut umsetzbar ist. Denn BHKW für öffentliche Träger, wie beispielsweise Schulen, Schwimmbäder oder Verwaltungsgebäude, zu nutzen, bringt etliche Vorteile mit…
30. Oktober 2019
Aktuelles,Politik,Energiewende
Kohleausstieg: Das ist der Status Quo
Gut ein Jahr ist es her, dass die regelmäßigen Demonstrationen der „Fridays for Future“-Bewegung begannen. Sie mischen seitdem die deutsche Politik auf und fordern eine schnelle Energiewende. Ähnlich ist es mit den Protesten im Hambacher Forst gegen den Braunkohleabbau. Längst gilt dieser als Symbol gegen die Klimaschädigung und für den Kohleausstieg. Tatsächlich wäre dieser Ausstieg schneller möglich, als manch einer glaubt.
4. Juli 2019
Weg von der Kohle – FUG setzt beim Bau des neuen Gaskraftwerks auf Energas
Ein 30 x 30 Meter großer Neubau, zwei Jenbacher Motoren mit einer Gesamtleistung von 20.000 kWel, Auftragswert: 20 Millionen Euro: Das sind die Basisdaten des neuen Gaskraftwerks der Fernwärme Ulm GmbH (FUG). Bei diesem beeindruckenden und zukunftsweisenden Projekt setzt die FUG vollständig auf die Erfahrung und Kompetenz von Energas. Die Planung und Abwicklung liegen komplett in der Hand unserer Energas-Kollegen am Standort Kulmbach. Es handelt sich hierbei um den größten Auftrag der…