Gasspeicher für Biogas: Arten, Funktion und Kapazität

Gasspeicher für Biogas: Arten, Funktion und Kapazität

Gasspeicher und ihre Füllstände spielen zurzeit eine Hauptrolle in der täglichen Berichterstattung. Doch auch abseits der Energiekrise ist es mehr als sinnvoll, sich mit Gasspeichern und den verschiedenen Speicherarten von Gas zu beschäftigen. Denn im Zusammenhang mit der Energiewende und der Suche nach alternativen Energiekonzepten wird Biogas zunehmend wichtiger. Und auch das möchte gespeichert werden. Welche Gasspeicher es für Biogas gibt, wie diese funktionieren und warum die 12. BImSchV…

Weiterlesen

Durchwachsene Silphie: Die Biogas-Alternative zu Mais


Durchwachsene Silphie: Die Biogas-Alternative zu Mais


Bei der Kombination aus Biogasanlage und Energiepflanzen denken die meisten sofort an Mais. Doch das man hierfür nur Mais nutzen kann, ist nicht gänzlich richtig. Denn mittlerweile gibt es etliche weitere Energiepflanzen, von denen manche hinsichtlich des Ertrags sogar sehr vielversprechend scheinen. Einer dieser „Newcomer“ ist die durchwachsene Silphie. Erfahren Sie hier mehr über diese vielversprechende Energiepflanze.

Weiterlesen

Energiewende in Deutschland – So sieht der Energiemarkt aktuell aus

Energiewende in Deutschland – So sieht der Energiemarkt aktuell aus

Spätestens seit der Nuklearkatastrophe von Fukushima im Jahr 2011 steht das Thema Energiewende in Deutschland und anderen Ländern fest auf der Agenda. Politik und Gesellschaft wollen weg von der Kohle, der Atomausstieg bis 2023 ist in der Bundesrepublik beschlossen, erneuerbare Energien sind auf dem Vormarsch. Und mit der „Fridays for Future“-Bewegung hat das Thema Energiewende an neuer Kraft gewonnen. Doch wie sehen die konkreten Entwicklungen im Strom- und Wärmesektor sowie in der Mobilität…

Weiterlesen

8 Dinge, die Sie garantiert noch nicht über Biogaserzeugung wussten – Teil 1

Die TRAS 120

Nach mehr als drei Jahren Bearbeitungszeit ist jetzt die „Technische Regel für Anlagensicherheit – Sicherheitstechnische Anforderungen an Biogasanlagen“ – kurz „TRAS 120“ vom Bundesministerium für Umwelt im Bundesanzeiger veröffentlicht worden. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie zum neuen Regelwerk wissen müssen.

Weiterlesen

Wie Sie die Wirkung von Aktivkohle optimieren

Brennstoffversorgung im BHKW – Ratgeber für Anlagenbetreiber, Teil 2

Diesmal geht es in unserer Ratgeber-Reihe „Komponenten“ um die Brennstoffversorgung. Sie ist ebenfalls ein wichtiger Baustein, um den bestmöglichen Betrieb Ihrer Anlage zu garantieren. Es gibt einiges, was Sie in Bezug auf die Gasaufbereitung mit Aktivkohlefilter und Gaskühlung, den Gasverdichter und den Gaszähler beachten sollten, damit Ihr Gesamt-System „Biogasanlage“ zuverlässig läuft. Was das ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Wärmenutzung aus Biogasanlagen – ein Leitfaden

Wärmenutzung aus Biogasanlagen – ein Leitfaden

Mit diesem Beitrag wollen wir Ihnen einen Leitfaden an die Hand geben, wie Sie in drei Schritten Ihre bisherige Wärmenutzung analysieren und Optimierungspotenzial erkennen. Außerdem machen wir Sie auf die wichtigsten Aspekte aufmerksam, die Sie bei der Planung einer verbesserten Wärmenutzung Ihrer Anlage beachten sollten.

Weiterlesen

Wärmekonzept für Biogasanlagen – ein Interview

Wärmekonzept für Biogasanlagen – ein Interview

Neben der Stromerzeugung wird für Biogasanlagen in Zukunft ein sinnvolles, effizientes Wärmekonzept von immer größerer Bedeutung werden. Gerade im Hinblick auf den auslaufenden Vergütungszeitraum stellt sich ein zusätzlicher Erlös, wie er etwa durch den Wärmeverkauf möglich wird, als ein ökonomischer Mehrwert heraus. Zwar lässt sich auch durch die im EEG 2017 eingeführte Teilnahmeberechtigung von Bestandanlagen zur Anschlussvergütung ein Fortbestand einiger Anlagen erreichen, doch da gerade bei…

Weiterlesen

8 Dinge, die Sie garantiert noch nicht über Biogaserzeugung wussten – Teil 2

8 Dinge, die Sie garantiert noch nicht über Biogaserzeugung wussten – Teil 2

4 weitere spannende Fakten zu Biogas, die Sie vermutlich noch nicht kannten.

Weiterlesen

8 Dinge, die Sie garantiert noch nicht über Biogaserzeugung wussten – Teil 1

8 Dinge, die Sie garantiert noch nicht über Biogaserzeugung wussten – Teil 1

So wichtig die Erneuerbaren Energiequellen Sonne und Wind auch sind, sie haben zwei entscheidende Nachteile: Sie stehen zwar theoretisch unbegrenzt zur Verfügung, das aber nicht immer. An dieser Stelle kommt Biogas ins Spiel: es kann zuverlässig erzeugt und auch gespeichert werden und dann Strom erzeugen, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht.

Weiterlesen

kleines Modell eines Motors auf deiner Theke

5 Botschaften der Jahrestagung BHKW, die Sie auf Ihr Biogas-Geschäft übertragen können

Vor Kurzem fand der „16. Jahreskongress BHKW 2018“ in Dresden statt. Er stand unter dem Motto „BHKW 2018 – Innovative Technologien und neue gesetzliche Rahmenbedingungen“. Auf dem Kongress waren Vertreter aus der gesamten KWK-Szene, aus Industrie, Stadtwerken, Planung und Beratung dabei. Zwei Tage konnten wir uns über brandaktuelle Themen aus Recht und Politik und auch mögliche Zukunftsperspektiven informieren und austauschen. Was die KWK-Branche bewegt und welche Erkenntnisse sich im…

Weiterlesen