Energiewende: Diese sechs wichtigen Technologien stehen (noch) nicht im täglichen Fokus

Energiewende: Diese sechs wichtigen Technologien stehen (noch) nicht im täglichen Fokus

Mittlerweile sind sie überall. Auf dem Wasser, zwischen Wäldern, auf Feldern – Windräder haben sich längst als alternative Energieerzeuger etabliert. Gleiches gilt für Wasserkraftwerke und Biomasseanlagen. Doch neben diesen bekannten Technologien erobern langsam auch andere Energiesysteme den Markt. So wird der altbekannte gasförmige Energieträger zunehmend wichtiger. Denn Gase können als Kohleersatz sowie im Bereich der Sektorenkopplung interessant und wichtiger Bestandteil der Energiematrix…

Weiterlesen

Energiewende in Deutschland – So sieht der Energiemarkt aktuell aus

Energiewende in Deutschland – So sieht der Energiemarkt aktuell aus

Spätestens seit der Nuklearkatastrophe von Fukushima im Jahr 2011 steht das Thema Energiewende in Deutschland und anderen Ländern fest auf der Agenda. Politik und Gesellschaft wollen weg von der Kohle, der Atomausstieg bis 2023 ist in der Bundesrepublik beschlossen, erneuerbare Energien sind auf dem Vormarsch. Und mit der „Fridays for Future“-Bewegung hat das Thema Energiewende an neuer Kraft gewonnen. Doch wie sehen die konkreten Entwicklungen im Strom- und Wärmesektor sowie in der Mobilität…

Weiterlesen

Digitale Landwirtschaft – Das ist der Bauernhof der Zukunft

Digitale Landwirtschaft – Das ist der Bauernhof der Zukunft

Heute, im Jahr 2019 scheint es, als sei die Digitalisierung wirklich in allen Branchen angekommen. Allen voran geht dabei die Landwirtschaft. Tablets, Smartphones und Drohnen gehören mittlerweile zum Alltag etlicher Bauern. Landwirt zu sein, bedeutet heute etwas ganz anderes, als noch vor einigen Jahrzehnten. Doch wie hat sich die landwirtschaftliche Praxis tatsächlich verändert und welche Auswirkungen hat das? Die wichtigsten Fakten rund um die digitale Landwirtschaft und Landwirtschaft 4.0…

Weiterlesen

Weg von der Kohle – FUG setzt beim Bau des neuen Gaskraftwerks auf Energas

Weg von der Kohle – FUG setzt beim Bau des neuen Gaskraftwerks auf Energas

Ein 30 x 30 Meter großer Neubau, zwei Jenbacher Motoren mit einer Gesamtleistung von 20.000 kWel, Auftragswert: 20 Millionen Euro: Das sind die Basisdaten des neuen Gaskraftwerks der Fernwärme Ulm GmbH (FUG). Bei diesem beeindruckenden und zukunftsweisenden Projekt setzt die FUG vollständig auf die Erfahrung und Kompetenz von Energas. Die Planung und Abwicklung liegen komplett in der Hand unserer Energas-Kollegen am Standort Kulmbach. Es handelt sich hierbei um den größten Auftrag der…

Weiterlesen

Die Zukunft der Landwirtschaft – wie sieht der Bauernhof von morgen aus?

Die Zukunft der Landwirtschaft – wie sieht der Bauernhof von morgen aus?

Nicht nur die Industrie wird durch moderne Informations- und Kommunikationstechnik gerade radikal verändert – in der Landwirtschaft geht die Entwicklung in die gleiche Richtung. Die Zeiten, in denen man als Landwirt Kühe noch von Hand gemolken hat und täglich auf die Felder ausgefahren ist, nur um die Beschaffenheit der Böden zu kontrollieren, sind ein für allemal vorbei. Statt bei den Tieren halten Landwirte sich vermehrt im Büro auf, ohne Smartphone in der Tasche und Tablet im Traktor geht…

Weiterlesen