Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung
30. Juli 2019
|Von Milena Hubertz
Als Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK) wird eine Kombination aus einem BHKW mit Absorptionskältemaschinen (AKM) bezeichnet.
Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung nutzt die Abwärme aus einer KWK-Anlage, um den Kälteprozess nach dem Verdunstungsprinzip aufrecht zu erhalten. KWKK-Anlagen können daher neben Strom und Wärme auch Klimatisierungskälte bereitstellen, weshalb sie auch unter dem Namen Trigeneration-Anlagen bekannt sind.