Blockheizkraftwerk (BHKW)

Blockheizkraftwerke (auch Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) genannt) erzeugen gleichzeitig Wärme und Strom. Mit Blockheizkraftwerken wird die beim Motorbetrieb anfallende Abwärme wirtschaftlich genutzt, wodurch Gesamtwirkungsgrade bis über 90% erreicht werden. Durch diese effiziente Form der Energieumwandlung werden bei Gasmotor-Blockheizkraftwerken Primärenergieeinsparungen von rund 40% gegenüber der getrennten Strom- und Wärmeerzeugung erzielt. Durch die dezentrale Aufstellung der Anlagen in unmittelbarer Nähe des Verbrauchers können Leitungs- und Verteilungsverluste reduziert bzw. vermieden werden.