Bedarfsgerechte Stromerzeugung
29. Juli 2019
|Von Milena Hubertz
Unter bedarfsgerechter Stromerzeugung versteht man die Produktion von Strom aus Biomasse, Klär- oder Erdgas, welcher als flexible Energie zur Verfügung steht. Die Schwankungen zwischen dem Angebot von Strom und der Nachfrage des Verbrauchers sollen in Einklang gebracht werden. Das bedeutet, dass mehr Strom erzeugt wird, wenn mehr Strom nachgefragt wird oder wenn Wind- oder Solarkraft aufgrund der Wetterlage keinen Strom produzieren. BHKWs sind aufgrund ihrer wetterunabhängigen Stromerzeugung für den flexiblen Einsatz perfekt geeignet.