H-Gas
In Deutschland erfolgt die Versorgung entweder mit H-Gas oder mit L-Gas. Beide unterscheiden sich hinsichtlich ihrer chemischen Zusammensetzung sowie durch ihren Energiegehalt (angegeben in Brennwert). „H“ steht dabei für „high“ (hoch) und „L“ für „low“ (niedrig). Das bedeutet, dass der Brennwert von H-Gas höher ist als der von L-Gas (im Vergleich ca. 11,5 kWh/m³ zu 10 kWh/m³). Während H-Gas auf der ganzen Welt gefördert wird, stammt L-Gas nur aus den Niederlanden sowie aus Deutschland. Wegen der unterschiedlichen Beschaffenheit beider Gase ergeben sich verschiedene Anforderungen an die zur Nutzung erforderlichen technischen Geräte. Diese müssen deswegen auf die entsprechende Erdgasqualität eingestellt werden. Derzeit stellen einige Netzbetreiber ihre Gasnetze nach und nach auf das H-Gas um.
Siehe auch: L-Gas