Bio-LNG

LNG steht für „liquid natural gas“ oder Flüssigerdgas. Es wird auf bis zu -164° Celsius abgekühlt und damit verflüssigt. Diese Technik ermöglicht es, Gase mit einer höheren Energiedichte als im gasförmigen Zustand zu transportieren oder speichern. Hierbei ist es auch möglich, Biomethan zu verflüssigen – um es als Bio-LNG im Energiesektor oder als erneuerbaren Energieträger in der Mobilität zu nutzen.