Vielen Dank für Ihren Besuch an unserem Messestand!
Wir möchten Ihnen Ihren Besuch auf der Messe so angenehm wie möglich bereiten. Deswegen stellen wir Ihnen all unsere Infomaterialien bequem zum Download zur Verfügung.
Tragen Sie einfach Ihre Daten ein und Sie erhalten alle Dokumente digital per E-Mail.
Wie kann die Wärmewende in Deutschland gelingen?
Geht es um Energie, denken die meisten Menschen in erster Linie an Strom. Dabei macht der Stromsektor aktuell nur rund ein Viertel des Endenergieverbrauchs aus. Der größte Energiebedarf entfällt damit auf einen anderen Sektor, den Wärme- und…
0 Comments10 Minutes
Diese Faktoren entscheiden über die Nachhaltigkeit eines Blockheizkraftwerks
Ob Verkehrssektor oder Automobilbranche, Lebensmittelindustrie oder Textilherstellung – sie alle haben eine Sache gemeinsam. Das Thema „Nachhaltigkeit“. Man könnte fast sogar sagen, keine Branche dieser Welt kommt da herum. Auch im Energiesektor…
0 Comments7 Minutes
Biomethananlagen im EEG 2023
2023 hat mal wieder mit einer Gesetzesnovelle begonnen – und zwar mit der aus energiepolitischer Sicht wohl größten seit Jahrzehnten. Die Rede ist vom EEG 2023. Seit dem 01. Januar 2023 gilt das überarbeitete Gesetz und stellt Betreiber von…
0 Comments9 Minutes
Messe „E-world energy & water“: 23.-25. Mai 2023, Essen
Dieses Datum sollten Sie sich unbedingt notieren – denn vom 23. bis 25. Mai haben wir ein Treffen mit Ihnen! An diesen drei Tagen findet nämlich die „E-world energy & water“ in Essen statt – die wichtigste europäische Fachmesse für Energiewirtschaft…
0 Comments1 Minutes
Ein Überblick des BEHG: Das müssen Sie als Verbraucher fossiler Brennstoffe wissen
CO2 geht ans Geld – so legt es das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) fest. 2021 eingeführt, gab es Ende des letzten Jahres die erste BEHG-Novelle, die ab 2023 neue Preise pro ausgestoßener Tonne Kohlenstoffdioxid festlegt.
1 Comment6 Minutes
CO2-Neutralität – was bedeutet das eigentlich?
Treibhausgasneutral, CO2-neutral oder doch lieber klimaneutral? Wenn es darum geht, was Länder, Regierungen und Unternehmen planen, um den Klimawandel zu bremsen, wimmelt es nur so von Begrifflichkeiten. Oftmals synonym genutzt, meinen die…
0 Comments10 Minutes
Klimaneutralität bis 2045: Herausforderungen für einzelne Sektoren
Ehrgeizige Wunschvorstellung oder realistisches Ziel? Was von beidem die Änderung des Klimaschutzgesetzes der Bundesregierung letztendlich ist, lässt sich gar nicht so einfach beantworten. Klar ist jedoch, dass die verschärften Klimaschutzvorgaben…
0 Comments11 Minutes
Die Vor- und Nachteile dezentraler Energieerzeugung
Die Avocado aus Mexiko, die Sneaker aus China, Energie aus dem europäischen Ausland – die Gesellschaft ist heute mehr denn je daran gewöhnt, verschiedene Dinge für das alltägliche Leben aus der ganzen Welt zu beziehen. Wie problematisch das neben…
1 Comment8 Minutes
Der Energas-Jahresrückblick und ein Ausblick, was uns 2023 erwartet
2022 war ein Jahr, das einige Überraschungen im Gepäck hatte – und das in vielerlei Hinsicht. Ein Konflikt mitten in Europa, der sich zu einem noch immer andauernden Krieg entwickelt hat, stark schwankende Preise für Gas und Strom, die anhaltende…
0 Comments14 Minutes