13. Januar 2021
Stromkostenintensive Unternehmen – das steckt dahinter
Unternehmen, die ihren Strom selbst erzeugen, haben etliche Vorteile, sollte man meinen. Doch ganz so einfach ist es nicht. Sobald nämlich die Stromkosten einen signifikanten Anteil der Bruttowertschöpfung einnehmen, fallen entsprechende Steuern und Umlagen an. Es sei denn, ein Unternehmen gilt als stromkostenintensives Unternehmen. Dann greifen spezielle, kostensparende Regelungen. Welche das sind, wann Betriebe als stromkostenintensive Unternehmen gelten und welche Vergünstigungen es für…
11. März 2020
Vergütung von selbsterzeugtem Strom
Selbstversorgung liegt seit vielen Jahren im Trend. Sie fragen sich, was das mit dem Energiesektor zu tun hat? Eine ganze Menge, denn auch in der Energiebranche ist Selbstversorgung ein großes Thema – vor allem, wenn es um die Vergütung von selbsterzeugtem Strom geht. Was das für Sie bedeutet, welche Vorteile Ihnen der Energiegewinn durch ein eigenes BHKW generell bietet und wie die Vergütung von selbsterzeugtem Strom aussehen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.
30. Oktober 2019
Aktuelles,Politik,Energiewende
Kohleausstieg: Das ist der Status Quo
Gut ein Jahr ist es her, dass die regelmäßigen Demonstrationen der „Fridays for Future“-Bewegung begannen. Sie mischen seitdem die deutsche Politik auf und fordern eine schnelle Energiewende. Ähnlich ist es mit den Protesten im Hambacher Forst gegen den Braunkohleabbau. Längst gilt dieser als Symbol gegen die Klimaschädigung und für den Kohleausstieg. Tatsächlich wäre dieser Ausstieg schneller möglich, als manch einer glaubt.