19. Oktober 2022
Standortwahl einer Power-To-Gas-Anlage: Diese Kriterien sind relevant
Für die Planung einer Power-to-Gas-Anlage ist eine Sache entscheidend: ihr Standort. Denn wie störungsfrei und wirtschaftlich eine Power-to-Gas-Anlage langfristig läuft, hängt stark vom Standort und weiteren Kriterien ab. Welche das ganz konkret sind, was das für den Betrieb Ihrer Anlage bedeutet und wieso Power-to-Gas einen wertvollen Beitrag zur Energiewende leistet, erfahren Sie in diesem Beitrag.
13. Juli 2022
Wasserstoff als Energieträger: Steht uns das Wasserstoff-Zeitalter kurz bevor?
Energietalent, Hoffnungsträger, die Zukunft der klimaneutralen Energieerzeugung – Wasserstoff als Energieträger spielt für die Energiewende bereits heute eine sehr wichtige Rolle. Und das zu Recht.
4. November 2020
Gas als Energiespeicher – Chancen in der Energiewende
Umwelt- und Klimaschutzdebatten haben in den letzten Jahren extrem zugenommen und das Ende der konventionellen Energieerzeugung eingeläutet. Doch damit ist das Klima nicht gerettet. Vielmehr kommt es jetzt darauf an, geeignete Alternativen zu finden, die den Bedarf an Energie decken können und gleichzeitig die Umwelt schonen. Und damit kommt Gas als Energiespeicher ins Spiel. Welche großen Potenziale Gas als Energiespeicher der Zukunft bietet, welche Rolle es heute schon spielt und wie genau…
21. August 2019
Energiewende: Diese sechs wichtigen Technologien stehen (noch) nicht im täglichen Fokus
Mittlerweile sind sie überall. Auf dem Wasser, zwischen Wäldern, auf Feldern – Windräder haben sich längst als alternative Energieerzeuger etabliert. Gleiches gilt für Wasserkraftwerke und Biomasseanlagen. Doch neben diesen bekannten Technologien erobern langsam auch andere Energiesysteme den Markt. So wird der altbekannte gasförmige Energieträger zunehmend wichtiger. Denn Gase können als Kohleersatz sowie im Bereich der Sektorenkopplung interessant und wichtiger Bestandteil der Energiematrix…
27. März 2018
Power-to-Gas – eine zukunftsträchtige Technologie für die Biogasbranche?
Man hört den Begriff immer wieder und immer öfter in Zusammenhang mit der Klimawende. Die Rede ist von sogenannten Power-to-X-Technologien, abgekürzt auch P2X. Was sich heute noch sehr nach Zukunftsmusik anhört, gilt als aussichtsreichste Idee der Energiebranche, um Stromüberschüsse in Zeiten eines Überangebots Erneuerbarer Energien zu speichern und sie in einen Energieträger, in Wärme, Kälte, Kraft- oder Rohstoff zu wandeln. Dadurch sollen im Sinne der Sektorkopplung Strom-, Wärme- und…