Schmieroelversorgung im BHKW

Ratgeber für Anlagenbetreiber und solche, die es werden wollen – Die Schmierölversorgung

Ob Autos, Flugzeuge oder aber BHKW-Anlagen – jede Verbrennungskraftmaschine benötigt eine funktionale Schmierölversorgung. Ansonsten kann das System nicht reibungslos und effizient funktionieren. Denn das Schmieröl verringert die Reibung des Kolbens im Zylinder und reduziert somit den Verschleiß und die Geräuschemissionen. Lesen Sie bei uns, was Sie als BHKW-Anlagenbetreiber zum Thema Schmieröl wissen sollten. Wichtige Fakten und Informationen rund um die Schmierölversorgung bekommen Sie in…

Weiterlesen

Abgaswärmetauscher BHKW Modul

Abgaswärmetauscher im BHKW: Ratgeber für Anlagenbetreiber

Eine Biogasanlage ist keine Maschine „am Stück“, sondern ein Konstrukt mit vielen unterschiedlichen Komponenten. Diese müssen zusammenspielen, um den bestmöglichen Betrieb Ihrer Anlage zu garantieren. Damit alles so reibungslos, zuverlässig und energieeffizient wie möglich abläuft, sollten Sie als Anlagenbetreiber (oder einer, der es werden will) die wichtigsten Komponenten Ihrer Anlage immer im Blick haben und über sie Bescheid wissen.

Weiterlesen

Emissionen bei Biogasanlagen

Emissionen bei Biogasanlagen

BHKW-Emissionen werden in Zukunft strenger geregelt sein. Der Bundestag hat Ende November der 44. Verordnung zur Durchführung des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchV) zugestimmt, mit der die sogenannte MCP-Richtlinie der EU in deutsches Recht umgesetzt werden soll. Durch diverse eingebrachte Änderungen im Bundesrat wird die 44. BImSchV allerdings nicht wie geplant Anfang 2019 veröffentlicht werden, sondern verzögert sich um einige Wochen bis Monate. An den gesetzten Grenzwerten ändert sich…

Weiterlesen

Energie aus Biomasse – Warum Sie noch 2018 in ein Blockheizkraftwerk investieren sollten

Energie aus Biomasse – Warum Sie noch 2018 in ein Blockheizkraftwerk investieren sollten

Biogas ist das Multitalent unter den Erneuerbaren. Es kann neben Strom und Wärme auch Kraftstoff für Erdgasfahrzeuge liefern, ist flexibel und je nach Bedarf einsetzbar. Soweit die Theorie. In der Praxis werden all die Möglichkeiten, die Biogas bietet, momentan leider noch nicht zur Gänze ausgenutzt. Viel zu sehr wird noch am bisher gefahrenen Prinzip der Grundlast festgehalten. Dabei ist diese Fahrweise längst überholt. Die einzige Daseinsberechtigung mit Zukunftsperspektive – die auch…

Weiterlesen

Optimierung von Biogasanlagen – Dauerhafte Perspektive für den Biogasbetrieb

Optimierung von Biogasanlagen – Dauerhafte Perspektive für den Biogasbetrieb

Wenn Sie die Flexibilisierung planen, ist das der richtige Zeitpunkt, um gleichzeitig Ihre Bestandsanlage einer kompletten Prüfung zu unterziehen. Denn gerade bei Biogasanlagen, die drei Jahre oder länger im Betrieb sind, liegt sehr viel Potenzial zur Optimierung. Das wird oft unterschätzt.

Weiterlesen

Kraft-Wärme-Kopplung – welche Chancen ergeben sich für Ihre Biogasanlage?

Kraft-Wärme-Kopplung – welche Chancen ergeben sich für Ihre Biogasanlage?

Wenn Sie Ihre Biogasanlage konsequent überbauen und flexibilisieren, führt das zu einer Veränderung Ihrer Stromproduktion: Statt 24 Stunden mit. z.B. 500 kW speist eine flexibilisierte Anlage täglich nur noch an fünf bis sechs Stunden, dafür aber mit 2.000 kW oder sogar 2.500 kW ein. Diese gesteigerte Stromproduktion in Spitzenlastzeiten bedingt dann auch ein Mehr an Wärme. Flexibilisierte BHKWs erzeugen meistens deutlich mehr thermische Energie als das Heizsystem zur selben Zeit benötigt oder…

Weiterlesen