22. Februar 2023
Wie funktioniert eine Biogasanlage? Erklärung, Vorteile und Nutzen
Eine Zukunft ohne Energiewende ist schwer vorstellbar. Trotzdem ist ihr Gelingen nicht sicher. Denn für eine erfolgreiche Energiewende braucht es dringend alternative, verlässliche Energiekonzepte. Ein Thema, das zunehmend aufkommt, ist die Energiegewinnung mittels Biogas. Biogasanlagen erfreuen sich in den letzten Jahren einer steigenden Beliebtheit. Doch was steckt dahinter? Welche großen Vorteile gibt es? Und wie funktioniert eine Biogasanlage überhaupt? Das und mehr erfahren Sie in diesem…
21. September 2022
Biogasanlagen: Vergleich verschiedener Fermenter
Er ist das Herz einer jeden Biogasanlage: der Fermenter. Ohne Fermenter funktioniert keine Biogasanlage. Denn hier findet ein ganz zentraler Prozess in der Herstellung von Biogas statt. Doch um den richtigen Biogasfermenter für die verschiedenen Arten von Biogasanlagen zu finden, spielen gleich mehrere Faktoren eine wichtige Rolle.
10. August 2022
Sichere Gasversorgung in Deutschland: Diesen Beitrag kann Biogas leisten
Ausfallende Gaslieferungen aus Russland sind ein Thema, das in den letzten Wochen nahezu alles andere in den Schatten gestellt hat. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft fürchten eine Gasknappheit und sehen die Gasversorgung in Deutschland in Gefahr. Insbesondere mit Blick auf den kommenden Herbst und Winter läuft die Suche nach alternativen Möglichkeiten zur Energieversorgung auf Hochtouren.
10. Juli 2022
Not- und Gemischkühlung – Ratgeber für Anlagenbetreiber und solche, die es werden wollen
Liest man sich Stellenanzeigen von unterschiedlichsten Unternehmen aus ebenso unterschiedlichen Branchen durch, so ist ein gefordertes Kriterium immer gleich: die Fähigkeit zur Teamarbeit. Denn nur, wenn alle Teammitglieder an einem Strang ziehen und gemeinsam am Output eines Projektes arbeiten, lässt es sich effektiv arbeiten. Sie fragen sich, was das mit einer BHKW-Anlage zu tun hat? Mehr als Sie denken! Denn auch hier müssen alle Komponenten reibungslos zusammenarbeiten, damit die Anlage…
10. März 2022
Case Study Heslerhof – von der Kleinanlage zum flexiblen Stromlieferanten
Ein paar Alpakas, gut 80 Milchkühe und eine hochflexible Biogasanlage – das ist der familiengeführte Heslerhof aus dem Allgäu. Schon 1999 haben sich die Brüder Clemens und Gregor Maier dazu entschieden, auf ihrem Hof eine Biogasanlage zu installieren. Heute, über 20 Jahre später, ist diese zu einem regenerativen Speicherkraftwerk geworden und steht als Musterbeispiel für eine flexible und nachhaltige Stromversorgung. Möglich ist das dank der einzigartigen Kombination aus mehrstufiger…
19. Mai 2021
Biogasanlage: Möglichkeiten zur Neutralisierung organischen Geruchs
Wenn es mal wieder nach faulen Eiern riecht… könnte das an Ihrer Biogasanlage liegen. Denn bei der Herstellung von Biogas gibt es etliche potenzielle Geruchsquellen. Für Anlagenbetreiber gilt es, Geruchsbelästigungen zu vermeiden und bestimmte gesetzliche Grenzwerte von Geruchsemissionen einzuhalten. Denn nur so kommt es nicht zu Beschwerden und Klagen aus der Nachbarschaft oder aber zu möglichen Gesundheitsrisiken.
6. Oktober 2020
EEG 2021: Diese Punkte stehen im Kabinettsentwurf
Neues Jahr, neuer Start – mit Beginn des Jahres 2021 soll sich auch im deutschen Energiesektor einiges tun. Denn dann soll eine neue, überarbeitete Fassung des Erneuerbare-Energie-Gesetzes (EEG) in Kraft treten. Den vollständigen Entwurf können Sie in der Pressemitteilung des BMWI nachlesen. Dieses sogenannte EEG 2021 soll das bis dato geltende EEG 2017 zum Jahreswechsel ablösen. In diesem Zusammenhang ergeben sich einige Änderungen für Betreiber und Besitzer von Biogas- und BHKW-Anlagen.…
15. Januar 2020
Wärme aus erneuerbaren Energien
Die Ressourcen der Erde sind endlich. Richtig, das ist nichts Neues. Interessant an diesem Fakt ist jedoch, dass die Begrenztheit der natürlichen Ressourcen eine eher ungewöhnliche Art der Rohstoff- und Energiequelle ins Bewusstsein der Menschen bringt: den Abfall. Gemeint ist zum einen ganz normaler Hausmüll, zum anderen aber auch solche Abfälle, die eigentlich gar keine sind – wie zum Beispiel Wärme. In einer Biogasanlage kann diese Wärme aus erneuerbaren Energien ein toller Energielieferant…
26. Juni 2019
VDE 4110 – Die neue technische Anschlussregel Mittelspannung
Für Anlagenbauer und -betreiber von BHKW-Anlagen gilt seit April 2019 eine neue Regelung: die VDE-AR-N 4110 „TAR Mittelspannung“, kurz VDE 4110. Sie löst die bisher gültige BDEW Mittelspannungsrichtlinie ab und legt die Anforderungen von Planung, Errichtung, Betrieb und Änderung von BHKW-Anlagen fest, die am Netzanschlusspunkt an das Mittelspannungsnetz eines Netzbetreibers angeschlossen sind bzw. werden. Welche Änderungen und Neuerungen mit der VDE 4110 einhergehen und was Anlagenbauer und…
12. Juni 2019
Ratgeber für Anlagenbetreiber und solche, die es werden wollen – Die Schmierölversorgung
Ob Autos, Flugzeuge oder aber BHKW-Anlagen – jede Verbrennungskraftmaschine benötigt eine funktionale Schmierölversorgung. Ansonsten kann das System nicht reibungslos und effizient funktionieren. Denn das Schmieröl verringert die Reibung des Kolbens im Zylinder und reduziert somit den Verschleiß und die Geräuschemissionen. Lesen Sie bei uns, was Sie als BHKW-Anlagenbetreiber zum Thema Schmieröl wissen sollten. Wichtige Fakten und Informationen rund um die Schmierölversorgung bekommen Sie in…