Micro Grids

In sehr kleinen, meist autarken Energienetzen sind verschiedenste Erzeugungstechnologien, Speicher und Verbraucher über eine intelligente, übergeordnete Steuerung miteinander verbunden. In einem solchen Micro Grid finden sich neben den klassischen erneuerbaren, elektrischen Energieerzeugern Photovoltaik und Wind auch fossile Erzeuger wie beispielsweise ein BHKW. Dazu kommen Stromspeicher wie Batterien und Wärmespeicher sowie Technologien der Sektorenkopplung wie Power-to-X oder Wärmepumpe. Weitestgehend autark vom Netz der allgemeinen Versorgung und intelligent gesteuert über eine Leittechnik, läuft das Micro Grid maximal effizient. Vor allem in abgeschiedenen Regionen auf der Welt, aber auch in Industrieparks oder kleinen Dörfern ist diese Technologie eine spannende Alternative. Die Praxistauglichkeit wird derzeit verstärkt erprobt, es bleibt aber abzuwarten, in welchen Bereichen sich so ein autarkes Kleinst-Energiesystem als wirkliche Alternative zur öffentlichen Versorgung darstellt.