Lastmanagement
30. Juli 2019
|Von Milena Hubertz
Das Lastmanagement ist ein Aspekt des intelligenten Stromnetzes. Es kann definiert werden als der aktive Eingriff bzw. die Steuerung des Stromverbrauchs. Dabei werden nicht notwendige Verbraucher zu- oder abgeschaltet, um Lastspitzen zu reduzieren oder diese ganz zu vermeiden. Außerdem werden BHKWs dazu eingesetzt, Lastspitzen abzufangen, indem sie zu bestimmten Zeiten zugeschaltet werden. Lastmanagement wird durch die Betreiber der Netze entlohnt, da sie andere Kraftwerkskapazitäten einsparen können und eine Überlastung der Netze vermieden wird.